Bild Quartier ohne Logo

Bild Quartier ohne Logo

sofa*p ist ein Plädoyer für geteilte Expertise
und als Kollektivgesellschaft organisiert.

Christina Schumacher & Stephanie Hering

Gebaute Umwelt ist ein zentrales ‹common good›. Sie geht uns alle an. Deswegen sind Raumplanungsprozesse, Städtebau und Architektur fundamental politische Verhandlungsfelder. Sie sind zukunftsentscheidend für das Gemeinwohl. Als Soziologinnen wollen wir vielfältige Stimmen in Planungsprozesse einbringen, unterschiedliche Perspektiven vermitteln und Interessen moderieren, um dem Gemeingut Gewicht zu verschaffen. Wir möchten Wege finden und Türen aufschliessen, um das Spektrum des Möglichen für möglichst viele möglichst weit zu öffnen.

 

WAS UNS BESCHÄFTIGT

  • Wohnhochhaus Rankstrasse Basel

    Wohnhochhaus Rankstrasse Basel

    Kleine und grosse Nachbarschaften im Wohnhochhaus

    Im Team der ARGE Burkard Meyer & Scheibler Villard hat sofa*p den dritten Platz/Rang im Projektwettbewerb «Hochhaus Rankstrasse» in Basel erzielt. Die Jury lobt den Pioniercharakter – wir freuen uns!

    weiterlesen ...

  • sofa*p diskutierte über Degrowth!

    sofa*p diskutierte über Degrowth!

    Wir waren an der ersten Ausgabe von «Bright» von Tsüri.ch und Genossenschaft Kalkbreite in der Kulturbar GLEIS im Zollhaus.

    Wieviel Platz wir zum Wohnen brauchen, ist eine politische Frage, die unterschiedlich beantwortet werden kann – und wird. Was wir als dicht erleben und ob wir Dichte gut finden oder nicht, hängt davon ab, ob wir sie wählen – oder in Kauf nehmen müssen.

    weiterlesen ...

  • Verein SoRa+

    Verein SoRa+

    Wir haben den Verein SoRa + gegründet!

    sofa*p hat – zusammen mit anderen Akteur:innen, die mit sozialwissenschaftlicher Expertise im Bereich Architektur und Planung wirken – den Verein für SozialRaumentwicklung SoRa+ gegründet.

    weiterlesen ...

  • Innenentwicklungskonzept Olten

    Innenentwicklungskonzept Olten

    «So geht Innenentwicklung konkret»

    sofa*p hat Metron mit einer Sozialraumanalyse für das Innenentwicklungskonzept der Stadt Olten unterstützt – der Grundlage für den neuen Zonenplan. Wir finden: grossartig, so wird Zonenplanung dreidimensional!

    weiterlesen ...

ALLE BEITRÄGE

 

sofa*p
Soziologie für Architektur und Planung | Stephanie Hering & Christina Schumacher
Elisabethenstrasse 43, CH-8004 Zürich
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!