Bild Frauenstreik ohne Logo

Bild Frauenstreik ohne Logo

WAS WIR BIETEN

1 - Wir unterstützen
die Kooperation
in Planungsteams

Mit unseren Erfahrungen als Soziologinnen in Entwurfs- und Planungsprojekten bringen wir die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen ein, um kooperatives Arbeiten zu supporten, indem wir

  • das Planungsproblem mit dem Team präzisieren und präsent halten;
  • die Themen so arrondieren, dass sie für alle beteiligten Planungsakteure effizient behandelbar werden, wir machen sie zu ‹boundary objects›;
  • dazu beitragen, robuste Lösungen zu finden.

Die gegenwärtigen Herausforderungen, insbesondere die weiter wachsende Bevölkerung bei endlichen Boden- und Materialressourcen, verlangen grösste Sorgfalt für den Bestand und eine hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen. Dafür brauchen wir eine neue Planungskultur. Zukunftsfähige Planungskultur ist interdisziplinär, intersektoral, projekt- und prozessorientiert. Die Fachdisziplinen müssen orchestriert, neue Akteure eingebunden und unterschiedliche Perspektiven miteinander konfrontiert werden.
Es gibt nicht den einen richtigen Weg, jede Expertise allein ist zu limitiert; es geht darum, einen Mix zusammenzustellen, der funktioniert.

2 - Wir leisten
soziologische
Soforthilfe

Mit unseren Theorie- und Methodenkompetenzen verhelfen wir Ihnen dazu, den gesellschaftlichen Kontext und die sozialen Dynamiken Ihrer Planungsprojekte richtig einzuschätzen, indem wir

  • Planungsräume ethnographisch untersuchen und feldnahe Kurzanalysen erstellen;
  • die für Ihre Projekte relevanten gesellschaftlichen und sozialen Themen scouten und massgeschneidert aufbereiten;
  • die Perspektiven von Nutzerinnen und Nutzern durch Szenarien veranschaulichen;
  • ein konsistentes Narrativ entwickeln und vertexten.

Die meisten (und alle sozialen) Verhältnisse sind menschengemacht und damit auch gestalt- und veränderbar. Zentrale Kompetenz der Soziologie ist es, Tatbestände zu beobachten, zu beschreiben, zu analysieren und die Mechanik ihres Zustandekommens verstehend nachzuvollziehen – und zwar im wissenschaftlichen Sinn methodengeleitet und theorieunterfüttert. Das geschieht unter dem Vorzeichen einer ‹kritischen Reflexivität›: Die Soziologie lehrt die Bereitschaft, vermeintlich Selbstverständliches in Frage zu stellen und auch den Mut, sich irritieren zu lassen.

3 - Wir helfen beim
Schärfen von
Bestellungen und
Verfahren

Mit unseren Erfahrungen als Soziologinnen in Verfahren und Beurteilungsgremien unterstützen wir Sie dabei, Ihr Planungsanliegen präzise zu formulieren und die Bestellung adressiertengerecht zu vermitteln, indem wir Ihnen helfen

  • die richtigen Fragen zu stellen;
  • Themen phasengerecht in Verfahren zu verorten;
  • konsistente Beurteilungskriterien zu entwickeln.

Vor dem Beginn von Verfahren braucht es die Planung der eigentlichen Planung: Was soll für wen, von wem, wie und wann geplant werden?
Soziologische Expertise in die strategische Vorbereitungsphase zu integrieren, hilft, gesellschaftliche Perspektiven in das Fundament des Planungsprozesses einzubeziehen und den Prozess des ‹problem finding› besser zu organisieren. Mehr Ressourcen in diese Phase zu investieren und wichtige Vorentscheidungen aus einer dezidiert interdisziplinären Perspektive zu treffen, schärft die Bestellung und bringt mehr Wirkung in den Prozess.
Wenn Erwartungen an die Beiträge der beteiligten Fachplanenden in ihrem Zusammenspiel vorweg geklärt werden, können diese im anschliessenden Verfahren angemessen eingefordert und beurteilt werden.

sofa*p
Soziologie für Architektur und Planung | Stephanie Hering & Christina Schumacher
Elisabethenstrasse 43, CH-8004 Zürich
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!